Alle Rechte vorbehalten (c) 2014 http://coldreaction.net
Update: Do, 14. Juni 2018 am 14.06.2018 von Admin Ein sehr interessantes Thema, das nur mittelbar mit LENR zu tun hat, aber der Elektromobilität einen gehörigen Schub verleihen kann. Über die Nano-Flowcell hatte ich schon vor langer Zeit berichtet, den Beitrag aber wieder gelöscht, weil es sich nicht um LENR handelt und weil es sich um einen Energiespeicher handelt und nicht um Energieerzeugung. Kurz und vereinfacht: Die Autos von Nano-Flowcell haben zwei Tanks. In den einen Tank wird eine Flüssigkeit getankt die positiv geladen ist, in den anderen eine Flüssigkeit die negativ geladen ist. Die Energie wird in einem speziellen Verfahren elektrisch nutzbar gemacht und treibt einen Elektromotor an, mit dem das Fahrzeug rund 1000 km weit fahren kann. Danach ist die elektrische Energie verbraucht und die Flüssigkeiten müssen elektrisch aufbereitet werden. (Die kann übrigens auch 'im Eigenheim' geschehen.) Gegenüber der Brennstoffzelle hat Flowcell den großen Vorteil, dass die Betankung drucklos geschehen kann und die Flüssikeit selbst ungefährlich ist. |